Wann ist der perfekte Zeitpunkt für Deine freie Trauung?

Die Wahl einer freien Trauung ist für zahlreiche Paare in der heutigen Zeit eine bewusste Entscheidung, die von der Idee nach einer individuellen und flexiblen Zeremonie geprägt ist. Und der immer wieder als „größter Vorteil“ bezeichnete Fakt, dass absolut alles frei wählbar ist, lässt natürlich auch viel Spielraum zu.

Einer der vielen zu beantwortenden Fragen ist: Zu welchem Zeitpunkt sollten wir die freie Trauung machen? Also vielmehr, zu welcher Uhrzeit? Diese Frage diskutiere ich oft heiß mit meinen Brautpaaren und es gibt hier unendlich viele, individuelle Meinungen. Natürlich kann und werde ich Euch niemals die universelle, „richtige“ Antwort geben, denn am Ende hängt es von Eurer persönlichen Meinung und Eurem Tagesplan ab.

In den kommenden Zeilen stelle ich Euch die unterschiedlichen Möglichkeiten und die Vor- & Nachteile vor sowie werde meine persönliche Meinung kundtun. Ich unterteile gern in vier verschiedene Abschnitte: den Morgen, den frühen Nachmittag, den späten Nachmittag und den Abend.

Vormittag (10:00-12:00 Uhr)

Das besondere an einer Trauung am Vormittag ist die einzigartige Morgenstimmung. Sie ist sanft und belebend, gleichzeitig verspricht das morgendliche Tageslicht unvergessliche Momente und zauberhafte Fotogelegenheiten.

Besonders für Paare, die einen langen Tag mit sehr viel Programm planen, bietet der Vormittag den idealen Start. Doch Obacht für jene, die bis in die Morgenstunden am folgenden Tag tanzen wollen. Wenn die Trauung um 10:00 Uhr beginnt, ist es nicht ungewöhnlich, dass am Hochzeitstag um 5 Uhr der Wecker für das Brautstyling klingelt.

Früher Nachmittag (13:00-15:30 Uhr)

Für mich die beste Alternative für diejenigen, die viel Programm für Ihren Hochzeitstag auf dem Plan haben. Die Mittagssonne steht hoch am Himmel und bietet eine lebendige Kulisse für die Trauung und Ihr habt nach der Trauung noch jede Menge Zeit für alles, was Ihr vor habt.

Gerade in den warmen Monaten kann dies jedoch auch bedeuten, dass es zu dieser Zeit sehr heiß werden kann. In jedem Fall muss durch die Location oder durch Euch für genügend Schatten gesorgt werden, weil niemand in der prallen Sonne sitzen will – das kann dazu führen, dass Sonnenplätze frei bleiben, denn die Gäste suchen den Schatten oder lassen die Sonnenbrille auf.

Später Nachmittag (ab 16:00 Uhr)

Der späte Nachmittag bietet oft die perfekte Balance zwischen Tageslicht und angenehmen Temperaturen. Die „Goldene Stunde“, in der die Welt in einem warmen, goldenen Licht zu leuchten scheint, sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre. Zudem bleibt ausreichend Zeit für Vorbereitungen während des Tages, und die Zeremonie kann nahtlos in einen Aperitif oder das Abendessen übergehen.

Gerade, wenn Ihr keine großen Gruppenfotos machen wollt und Euer First Look bereits vor der Trauung stattgefunden hat, ist diese Art der Trauung die ideale Variante, weil alles in einem Fluss ist und für alle Beteiligten ein entspannter Tag vorprogrammiert ist.

Abend (ab 19:00 Uhr)

Nach dem Abendessen oder sogar kurz davor – die Abendtrauung ist für mich ein ganz besonderes Highlight, denn sie gliedert sich in das Abendprogramm der Hochzeit ein. Vor allem für Hochzeiten in wärmeren Ländern oder im Hochsommer in Deutschland kann das besonders attraktiv für Euch sein.

Wenn die Sonne untergeht und die Welt in sanfte Dämmerung getaucht wird, entsteht eine magische Stimmung. Kerzen, Fackeln und Lichterketten können das Ambiente zusätzlich verstärken. Der Abend bietet auch den Vorteil, dass aus der Trauung heraus direkt in den Hochzeitstanz gestartet werden kann oder auch das Abendessen in einer ganz besonderen Stimmung beginnt. Auch wenn das natürliche Licht nachlässt, sorgen moderne Beleuchtungstechniken und die Kunstfertigkeit von Fotografen dafür, dass jeder Moment perfekt festgehalten wird.

Meine Meinung

Und weil immer so viele nach meiner eigenen Meinung fragen: Ich habe hier eine zweigeteilte Meinung. Wer Unterhaltung am Hochzeitstag will, ist mit einer Trauung am Abend super gut aufgehoben. Bei der klassischen Trauung favorisiere ich die Trauung am späten Nachmittag, denn dann kann der Tag für Euch am entspanntesten ablaufen.

Schlussendlich müsst ihr selbst entscheiden: Wie viel Programm habt ihr an diesem Tag und wie wünscht Ihr Euch Eure persönliche Trauung?

Weiterlesen...

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für Deine freie Trauung?

Die freie Trauung – Heiraten mit dem gewissen Etwas!

Neue Inspirationen für Dich

Melde Dich jetzt zu meinem kostenlosen Newsletter an.

Einsatzgebiete

Ich wohne in Tutzing am Starnberger See und bin somit vorwiegend in der Seen-Region und im Großraum München tätig. Gelegentlich fahre ich auch nach Österreich oder in meine Heimat nach Hessen.

Ein paar mal im Jahr steht Destination Wedding an: Ich reise zum Beispiel an Orte wie die Toskana (auf dem Bild rechts :)), nach Mallorca oder Lissabon. Ich habe schon einige wundervolle Orte für freie Trauungen & große Events erleben dürfen und bin örtlich flexibel.

Sprachlich kann ich dabei auch bilingual tätig werden, deutsch und englisch sind kein Problem. Gerne arbeite ich auch mit einem Übersetzer zusammen – ganz nach der Absprache mit Euch.

Mehr über mich

Ich bin 29 Jahre alt und bin gebürtig aus einem beschaulichen Ort in der Nähe von Gießen. Mittlerweile lebe ich in Tutzing am Starnberger See und habe eine große Liebe zu den Bergen und  der Natur hier in Bayern entwickelt – sei es zu Fuß in den Bergen, auf dem Rennrad oder mit Skiern auf und neben Pisten. Zusätzlich habe ich noch eine große Leidenschaft für gutes Essen und sagenhaften Kaffee und tiefgründige Gespräche.

Ursprünglich bin ich studierte Wirtschaftsingenieurin (MBA) und war viele Jahre als Führungskraft im Bereich Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement tätig.

Aufgrund meiner großen Freude am „Erzählen“ in Form von Moderationen und Schulungen entschied ich mich dazu, Rednerin für Veranstaltungen zu werden. Nach meinen Ausbildungen zur Traurednerin sowie Kommunikationstrainerin bin ich nun die Rednerin für Eure Veranstaltung!

Worauf solltest Du achten


Da eine freie Trauung komplett auf Euch zugeschnitten wird, gibt es keine Regeln zu beachten. Das einzige, was ich immer wieder sage ist: Es MUSS zu 100% zu Euch passen. Wir müssen als Trio zu 100% zusammenpassen. Denn erst dann findet zwischen uns das perfekte Zusammenspiel statt und ich kann das ganze Feuerwerk der Emotionen in Euch, Euren Gästen und eben auch in mir selbst zünden!

Wichtig: Die freie Rede ersetzt nicht den Gang zum Standesamt, denn die Eheschließung auf dem Standesamt ist ein Rechtsakt, der Euch rechtskräftig zu Eheleuten macht. Eine freie Trauung ist eine zusätzliche Zeremonie, die auf persönliche und festliche Weise Eure Liebe vor all Euren Liebsten zusätzlich beschließt.

Was ist eine freie Traurede

Eine freie Trauung ist immer eine einzigartige, für Euch und Eure Geschichte gestaltete Zeremonie, die exakt auf Euch als Paar zugeschnitten wird. Dabei kann diese in jederlei Hinsicht individuell gestaltet werden – Ort, Uhrzeit und die Art und Weise könnt Ihr Euch aussuchen.

Eine klassische Prinzessinnenhochzeit im Schloss?

Eine Trauung mit spirituellem Einschlag und schamanischen Ritualen?

Eine Trauung barfuß im Sand am Meer?

Eine „Partytrauung“ am Abend mit direkter Einleitung in eine umwerfende Fete?

Bei einer freien Trauung gibt es keine Grenzen – und das macht sie für viele Paare zum Mittel der Wahl.