Die freie Trauung – Heiraten mit dem gewissen Etwas!

Viele Menschen, die meine Jobbezeichnung „freie Traurednerin“ das erste Mal hören, fragen mich: „Was ist das denn?“ Auf diese Frage kann ich ganz vielfältige Antworten geben. Vor allem bin ich die Verantwortliche für die guten Gefühle der Paare und Gäste bei der Trauzeremonie.

Neben der standesamtlichen Trauung, die als rechtliche Grundlage gilt, gibt es die kirchliche Trauung, um sich vor Gott das Ja-Wort zu geben und die freie Trauung, um eine Hochzeit ganz nach Euren eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. Eure Liebe und Ihr als Paar steht im Mittelpunkt und die Art und Weise, wie Ihr sie feiern möchtet, liegt ganz in Euren Händen.

Das Schöne an einer freien Trauung ist, dass Ihr die Freiheit habt, den Ablauf und den Inhalt nach Euren Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen. Ob Ihr Euch unter freiem Himmel, am Strand, in einem malerischen Schloss oder – wenn das Euer Ding ist – im örtlichen Parkhaus das Ja-Wort gebt, ist Eure Entscheidung.

Der kreative Spielraum bei einer freien Trauung ist nahezu grenzenlos. Von persönlichen Versprechen und kreativen Einlagen Eurer Freunde über symbolische Handlungen bis hin zu musikalischen Stücken oder kulturellen, spirituellen Elementen – alles ist möglich, um Eure einzigartige und unvergessliche Zeremonie zu kreieren.

Ergänzend zum klassischen Ringtauschs könnt Ihr zum Beispiel  etwas völlig Außergewöhnliches wählen, das Eure Einzigartigkeit als Paar widerspiegelt. Das kann in Form von Ritualen, Liedern, besonderen Insidern zwischen Euch, lustigen Einzugsmomenten oder eben was ganz anderem sein. 

Ich persönlich bin kein besonderer Fan von den ganz klassischen Ritualen, weil ich sie häufig unpersönlich finde. Wenn ich Sand nutze und ihn zusammenschütte, unterbricht das meines Erachtens die Trauung, die Gäste kriegen gar nichts wirklich mit und die Metapher dahinter haut mich nicht aus den Socken. Doch das ist auch nur meine Meinung. Hier ist Kreativität gefragt! Denn ein Ritual kann etwas ganz ganz besonderes werden, wenn es genau auf Euch abgestimmt ist. Ich hatte in dieser Saison beispielsweise den super schönen Fall, dass eine Familie aus drei Personen auf den Ringtausch verzichtete und sich gegenseitig Armbänder angelegte, die für sie jeweils graviert waren.

Freie Trauung vs. Standesamt

Weil die standesamtliche Trauung oft nur im kleineren Rahmen stattfinden kann und ein gesetzlicher Akt ist, macht sie das meist weniger persönlich und zeremoniell. Deshalb entscheiden sich die meisten Brautpaare für eine weitere Trauung. Die freie Trauung ist vergleichbar mit der kirchlichen Zeremonie, an der alle Eure erwünschten Gäste teilnehmen können, nur eben frei und ohne Konventionen. Hier könnt Ihr alles persönliche einfließen lassen, was Ihr Euch für diesen großen Tag wünscht.

Nur bedenkt auf jeden Fall: Eine freie Trauung ist in Deutschland kein Ersatz für die standesamtliche Eheschließung, welche die Ehe zweier Menschen gesetzlich gültig macht. Auf das Thema Standesamt werde ich an anderer Stelle nochmal genauer eingehen.

Die Gründe, warum sich viele Paare für eine freie Trauung entscheiden

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Paare dazu entschieden, traditionelle Hochzeitsrituale und -konventionen hinter sich zu lassen, und sich stattdessen für eine freie Trauung entschieden. Hier sind einige Gründe, warum eine freie Trauung eine gute Wahl sein kann:

Persönlich.

Nahezu der gesamte Inhalt Eurer Trauung ist komplett persönlich auf Euch abgestimmt. Ich erzähle bei der Trauung Eure ganze Geschichte, vom ersten Kennenlernen zur aufregenden Dating-Zeit über den ersten Kuss und das finale Zusammenkommen. Das glückliche und manchmal auch herausfordernde Zusammenleben kann ebenso Teil der Rede sein wie der berührende und teils witzige Antrag. Vielleicht gibt es eine persönliche Familienstory, die Ihr Euch als Teil der Zeremonie wünscht? Alle Höhen und Tiefen der Partnerschaft können bedeutsam sein. Alles dreht sich nur um Euch und Eure Liebe!

Emotional und berührend.

Bei meinem Konzept der emotionsbasierten Trauung geht es um mehr als nur gesprochene Worte. Ihr könnt wie bei einem Schieberegler einstellen, welche Emotionalitätsstufe Ihr Euch wünscht und welche Emotionen über den Zeitraum der Trauung durch mich „gezaubert“ werden dürfen. Ich stimme die Emotionen zu 100 % auf Eure Wünsche ab. Dabei kann die Zeremonie emotionale Höhepunkte enthalten, die das Paar und die Gäste tief berühren und unvergessliche Erinnerungen schaffen, oder ich greife besonders lustige Momente Eurer Geschichte auf, sodass Ihr immer lachend an Euren Tag zurückdenken könnt.

Frei, frei & nochmal frei!

Eure Trauung, Eure Regeln. Ihr dürft alles und müsst nichts.
Wie gesagt, ich bin kein Fan von klassischen Ritualen – außer natürlich Ja-Wort und Ringtausch – und ich baue Euch alles ein, was Ihr gern hättet. Es gibt keine starren Vorgaben oder Konventionen, sodass die Trauzeremonie zu einem einzigartigen Ausdruck der Liebe und Verbundenheit wird, die es so vorher nie gegeben hat und nachher nie wieder geben wird.

Individuell & besonders

Flowerboys, Prosecco-Feen oder ringbringende Hunde.
Bei der Planung der freien Trauung sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt Eure Kinder an der Zeremonie teilhaben lassen, ich kann Eure Hobbys mit einbeziehen oder Ihr zeigt Euren Gästen beim Einzug Euer besonderes Können. Diese Grenzenlosigkeit schafft einen Raum für Eure Individualität als Paar, als zwei Menschen, die sich lieben und zusammen gehören.

Einbindung von Freunden.

Freunde können als musikalische Begleitung oder RingträgerInnen einen Teil der Aufgaben übernehmen, die Euch wichtig sind. Persönliche Worte von geliebten Menschen geben Eurer freien Trauung eine besonders emotionale und persönliche Note, wie sie nur durch Personen erreicht werden kann, die Euch schon lange auf Eurem Weg begleiten. Sie können einen Überraschungsmoment schaffen, indem sie Pointen Eures Liebeslebens aufgreifen, mit denen Ihr nicht gerechnet hättet. Zudem ist es eine besondere Ehre für Eure Liebsten, wenn sie persönliche Worte an Euch richten dürfen.

Spirituell, religiös oder einfach nur witzig!

Es kommt ganz drauf an, welche Inhalte Ihr Euch wünscht. Viele Trauungen sind auch einfach ohne jeden Bezug zu irgendetwas anderem, außer Euch als Paar und damit genauso schön. Die freie Trauung ist die perfekte Alternative für Paare, die nicht an eine bestimmte Glaubensrichtung gebunden sind oder eine nicht-religiöse Trauung bevorzugen. Denn darum geht’s ja am Ende: Um Euch und Eure Ideen und Wünsche.

Ich selbst beschäftige mich sehr viel mit Spiritualität und persönlicher Weiterentwicklung und bin christlich aufgewachsen. Beide Bereiche sind für mich ohne große Recherche abzudecken. Christliche Anteile wie ein Segen oder Psalm oder auch spirituelle Worte oder Rituale könnt Ihr Euch von mir Wünschen. Auch in alle anderen Bereiche arbeite ich mich gerne ein.

Unterstützend & reibungslos.

Ich plane und gestalte die gesamte Zeremonie – bin die Zeremonienmeisterin der Trauung. Alles, was geplant wird, organisiere ich für Euch und es gelingt einwandfrei. Ich bin dabei, um Euch zu unterstützen, dass alles nach Euren Vorstellungen abläuft. Die Rednerin kann das Paar dabei unterstützen, die Zeremonie zu gestalten und alle Elemente harmonisch miteinander zu verbinden. Insbesondere meine Absprache in enger Zusammenarbeit mit den anderen Dienstleistern führt zu einer erfolgreichen Trauung ohne böse Überraschungen.

Für wen ist die freie Trauung geeignet?

Brautpaare, die eine persönliche und besondere Zeremonie wünschen, können sich für eine freie Trauung entscheiden, um ihre Liebe zu feiern. Die freie Trauung kann völlig unabhängig vom Geschlecht, von der Konfession, von äußeren Umständen, Unterschieden und Gemeinsamkeiten vollzogen werden.

Die freie Trauung ist nicht einmal von der staatlichen Vermählung abhängig. Wenn Ihr Eure gegenseitige Verbundenheit ohne die formal gültige Ehe feiern möchtet, kann eine freie Trauung ohne den Gang zum Standesamt vollzogen werden – kein Problem!

Mein Fazit

Eine freie Trauung ist eine besondere Gelegenheit, Eure Liebe, Eure Verbundenheit und Eure Geschichte auf eine einzigartige und persönliche Weise zu feiern. Denn es ist eine Feier Eurer Individualität, Eurer Kreativität und Eures gemeinsamen Lebenswegs, die für jede/n geeignet ist. Mit einer freien Trauung könnt Ihr eine unvergessliche Zeremonie erleben, die genau Euren Vorstellungen entspricht und Euch und Euren Gästen einfach lange in Erinnerung bleibt.

Lass Liebe da,
Deine Isi ♥️

Weiterlesen...

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für Deine freie Trauung?

Die freie Trauung – Heiraten mit dem gewissen Etwas!

Neue Inspirationen für Dich

Melde Dich jetzt zu meinem kostenlosen Newsletter an.

Einsatzgebiete

Ich wohne in Tutzing am Starnberger See und bin somit vorwiegend in der Seen-Region und im Großraum München tätig. Gelegentlich fahre ich auch nach Österreich oder in meine Heimat nach Hessen.

Ein paar mal im Jahr steht Destination Wedding an: Ich reise zum Beispiel an Orte wie die Toskana (auf dem Bild rechts :)), nach Mallorca oder Lissabon. Ich habe schon einige wundervolle Orte für freie Trauungen & große Events erleben dürfen und bin örtlich flexibel.

Sprachlich kann ich dabei auch bilingual tätig werden, deutsch und englisch sind kein Problem. Gerne arbeite ich auch mit einem Übersetzer zusammen – ganz nach der Absprache mit Euch.

Mehr über mich

Ich bin 29 Jahre alt und bin gebürtig aus einem beschaulichen Ort in der Nähe von Gießen. Mittlerweile lebe ich in Tutzing am Starnberger See und habe eine große Liebe zu den Bergen und  der Natur hier in Bayern entwickelt – sei es zu Fuß in den Bergen, auf dem Rennrad oder mit Skiern auf und neben Pisten. Zusätzlich habe ich noch eine große Leidenschaft für gutes Essen und sagenhaften Kaffee und tiefgründige Gespräche.

Ursprünglich bin ich studierte Wirtschaftsingenieurin (MBA) und war viele Jahre als Führungskraft im Bereich Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement tätig.

Aufgrund meiner großen Freude am „Erzählen“ in Form von Moderationen und Schulungen entschied ich mich dazu, Rednerin für Veranstaltungen zu werden. Nach meinen Ausbildungen zur Traurednerin sowie Kommunikationstrainerin bin ich nun die Rednerin für Eure Veranstaltung!

Worauf solltest Du achten


Da eine freie Trauung komplett auf Euch zugeschnitten wird, gibt es keine Regeln zu beachten. Das einzige, was ich immer wieder sage ist: Es MUSS zu 100% zu Euch passen. Wir müssen als Trio zu 100% zusammenpassen. Denn erst dann findet zwischen uns das perfekte Zusammenspiel statt und ich kann das ganze Feuerwerk der Emotionen in Euch, Euren Gästen und eben auch in mir selbst zünden!

Wichtig: Die freie Rede ersetzt nicht den Gang zum Standesamt, denn die Eheschließung auf dem Standesamt ist ein Rechtsakt, der Euch rechtskräftig zu Eheleuten macht. Eine freie Trauung ist eine zusätzliche Zeremonie, die auf persönliche und festliche Weise Eure Liebe vor all Euren Liebsten zusätzlich beschließt.

Was ist eine freie Traurede

Eine freie Trauung ist immer eine einzigartige, für Euch und Eure Geschichte gestaltete Zeremonie, die exakt auf Euch als Paar zugeschnitten wird. Dabei kann diese in jederlei Hinsicht individuell gestaltet werden – Ort, Uhrzeit und die Art und Weise könnt Ihr Euch aussuchen.

Eine klassische Prinzessinnenhochzeit im Schloss?

Eine Trauung mit spirituellem Einschlag und schamanischen Ritualen?

Eine Trauung barfuß im Sand am Meer?

Eine „Partytrauung“ am Abend mit direkter Einleitung in eine umwerfende Fete?

Bei einer freien Trauung gibt es keine Grenzen – und das macht sie für viele Paare zum Mittel der Wahl.